Deutschland erlebt 2025 eine spürbare Zunahme von Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen. Für Gläubiger bedeutet das: Wer seine Forderungen nicht rechtzeitig anmeldet, riskiert, leer auszugehen. McJustice bietet Ihnen jetzt die digitale und rechtssichere Lösung zur Forderungsanmeldung – zuverlässig, effizient und juristisch begleitet.
Aktuelle Zahlen & Trends (Stand Herbst 2025)
- Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes stiegen die beantragten Regelinsolvenzen im August 2025 um 11,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat.
- Im 1. Halbjahr 2025 meldeten die Amtsgerichte 12.009 Unternehmensinsolvenzen – ein Anstieg von 12,2 % gegenüber dem entsprechenden Zeitraum 2024. Zugleich beliefen sich die Forderungen der Gläubiger auf etwa 28,2 Milliarden Euro (gegenüber 32,4 Mrd. im Vorjahr).
- Die Insolvenzzahlen deuten darauf hin, dass besonders kleine und mittelständische Unternehmen betroffen sind. Große Insolvenzfälle sind in dieser Welle bislang seltener.
- Laut IWH-Insolvenztrend lag die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften im August bei 1.409 Fällen – 11 % weniger als im Juli, aber 11 % über dem Niveau von August 2024.
- Experten warnen: Frühindikatoren deuten auf einen weiteren Anstieg im Herbst 2025 hin.
Diese Entwicklung zeigt klar: Die Insolvenzbelastung nimmt zu – und die Anzahl möglicher Gläubiger steigt.
Warum Gläubiger jetzt ihre Forderung anmelden müssen
-
Fristversäumnis führt zum Verlust des Anspruchs
Wer seine Forderung nicht innerhalb der gesetzten Fristen anmeldet, erhält häufig keine Berücksichtigung in der Gläubigertabelle. Späte Anmeldungen werden oft ausgeschlossen oder nur in geringer Höhe berücksichtigt. -
Par conditio creditorum – Gleichbehandlung im Verfahren
Im Insolvenzverfahren gilt das Prinzip, dass alle Gläubiger möglichst gleich behandelt werden (nach Rang und Zeitpunkt der Anmeldung). Nur wer rechtzeitig anmeldet, sichert sich die Chance auf Beteiligung. -
Zeitlicher Vorteil & Transparenz durch digitale Lösung
Wer früh anmeldet, hat bessere Einsicht in den Stand des Verfahrens, erkennt mögliche Widersprüche früh und kann schneller reagieren – statt im Nachhinein nahezu keine Chance zu haben. -
Kosteneffizienz & Rechtssicherheit mit McJustice
Im Gegensatz zu langwierigen, manuellen Prozessen ist McJustice digital, standardisiert und juristisch begleitet. Fehler bei Fristen oder Formalien werden minimiert. -
Marktverschiebung: Viele Verfahren, knappe Masse
Mit steigender Zahl von Insovenzverfahren wächst der Wettbewerb unter Gläubigern um die zur Verfügung stehende Insolvenzmasse. Früh angemeldete Forderungen haben bessere Chancen auf Ausschüttung.
Wie McJustice Ihnen hilft – Ihre Vorteile
- Schnelle & einfache Anmeldung Ihrer Forderung – digital, von überall
- Rechtssichere Prüfung durch unser juristisch begleitetes System – wir prüfen Formalien, Rang und Begründung
- Transparenz & Statusverfolgung – Sie sehen, wann Ihre Forderung in der Gläubigertabelle übernommen wurde
- Eindeutige Identifikation der Gläubiger (z. B. via D-Trust-Verifizierung), damit Ihre Anmeldung rechtsverbindlich ist
- Günstige Konditionen: Schon ab 49 Euro können Sie Ihre Forderung über McJustice anmelden
- Hohe Reichweite & Nutzerbasis: McJustice zählt inzwischen über 30.000 Nutzer pro Monat, was die breite Akzeptanz und den Stellenwert der Plattform belegt
Fazit & Handlungsaufruf
Die Insolvenzzahlen im Spätsommer 2025 zeigen, dass viele Unternehmen in finanzielle Schieflage geraten. Für Gläubiger heißt das: Jetzt handeln – bevor es zu spät ist.
McJustice bietet Ihnen die optimale Plattform, um Ihre Forderung sicher, digital und rechtlich abgesichert anzumelden – mit maximaler Transparenz und minimalem Aufwand.
➡️ Jetzt Forderung anmelden – nutzen Sie die Frühphase, sichern Sie Ihre Position im Verfahren und erhöhen Sie Ihre Chancen auf Beteiligung an der Insolvenzmasse.